Bücherwurm

© Copyright 2025  Iris Sofie Bayer

Geburt - An einem kalten Morgen, am fünfundzwanzigsten Tag des ersten Monats des Jahres 1963, kam in einem Haus am Stadtrand von Gerlingen bei Stuttgart ein kleiner weiblicher Bücherwurm auf die Welt. Hat das aber lange schwarze Haare, soll die Hebamme ausgerufen haben, als das kleine Würmchen das Licht der Welt erblickte. Da schlug wohl ein bisschen ungarisches Erbgut in ihrer deutschen Ahnenreihe durch, das zudem dafür sorgte, dass Tanzen zu einer ihrer großen Leidenschaften wurde. Ihre glücklichen Eltern gaben ihr den Namen Iris (Regenbogen) und nach ihrer Oma väterlicherseits den Zweitnamen Sofie (Weisheit).

Kindheit - Schon früh entdeckte das kleine Bücherwürmchen die Faszination und Vielfalt der großen Welt der Bücher. Ihre erste Lektüre studierte sie bereits - bei voller Konzentration - auf dem Töpfchen. Im Handumdrehen lernte sie lesen und ihre Schulaufsätze wurden oft schmunzelnd vorgelesen. Da traf es sich gut, dass es in ihrer Geburtsstadt Gerlingen eine umfangreiche Stadtbibliothek gab. So konnte sich die leidenschaftliche Bücherwürmin durch sämtliche Abenteuer- und Rätsel-Serien von Enid Blyton futtern und alle Fortsetzungen von Blitz, der schwarze Hengst von Steven Farley verschlingen - wenn es ganz spannend wurde auch heimlich mit der Taschenlampe unter der Bettdecke.

Schul- und Berufszeit - Bis zum erfolgreich abgeschlossenen Abitur hatte die Bücherwürmin auch sämtliche literarischen Werke, die auf der Liste der Weltliteratur stehen, verinnerlicht. Nebenbei hatten zehn Jahre Klavierunterricht dazu geführt, dass sie nicht nur flink in die Klaviertasten hämmern konnte, sondern auch in die Schreibtastatur, was ihr als Sekretärin zugute kam. Leider hatte sie beruflich hauptsächlich nur das zu lesen und zu schreiben, was ihr vordiktiert wurde, sodass sie bald das Gefühl hatte, ihre Kreativität verkümmere immer mehr.

Mutter - Dann gebar Iris Sofie in den 1990igern zwei Söhne, denen sie die Freude an Büchern aller Art begeistert weitergab. Während sie ihnen Die kleine Raupe Nimmersatt von Eric Carle und Die Möwe Jonathan von Richard Bach vorlas, bereicherten die heranwachsenden Kinder auch ihr Leben, das dadurch spontaner, flexibler, spielerischer und kreativer wurde.

Freischaffende - 2019 habe ich entschieden, meinen Herzensberuf zu ergreifen und freischaffende Buchautorin zu werden. Ich habe in meinem Leben so viele Bücher gelesen, dass ich es nun für viel spannender halte, eigene Bücher zu schreiben, die in allen Regenbogenfarben leuchten und vor Lebensfreude sprühen. Die riesengroße Freude über meinen ersten großen Roman Der Elefant des Sonnenkönigs, den ich gedruckt in Händen halten durfte, steht mir auf dem Foto ins Gesicht geschrieben.

Glücksautorin - Auf meinem Weg zur Glücksautorin habe ich mich zur Glückstherapeutin ausbilden und zertifizieren lassen. Mit meinen vielseitigen Rüssel-hoch-Büchern kreiere ich mein eigenes Genre, in dem die positiven Aspekte des Menschseins bzw. Glücksfaktoren im Mittelpunkt stehen. Es löst tief in mir drinnen eine große Herzensfreude aus, wenn Leser/innen mich wissen lassen, dass meine Bücher oder Blogbeiträge eine Tiefe haben, die sie weiterbringt. Es ist ein unglaublich schönes Gefühl, für das ich sehr dankbar bin.

Hobbys - Als passionierte Bücherwürmin bin ich immer noch Vielleserin (etwa 100 Bücher im Jahr, meist Sach- und Recherchebücher). Mit meiner unglaublichen Lese- und Verarbeitungsgeschwindigkeit erstaune ich immer wieder mein Umfeld, auch meinen lieben Mann Oliver, der meine Leidenschaft für Naturfotografie, fürs Tanzen und das Faible für Elefanten teilt.

Verlegerin - Bis zum Sommer 2025 haben wir beide gemeinsam den Oliver Bayer Verlag geführt, der aus dem Wunsch heraus gegründet wurde, mir und weiteren Kreativen zu ermöglichen, durch ihre über unseren Verlag auf verschiedenen Verkaufsplattformen veröffentlichten Bücher positive Gedanken und Gefühle zu vermitteln. Doch von nun an werden meine Rüssel-hoch-Bücher im Selbstverlag bei Amazon erscheinen - als eBook oder Taschenbuch.

Eure
lebensfrohe
Bücherwürmin

 

 

 

Schreibt mir gern.
Ganz besonders freue ich mich
über eure positiven Rezensionen
auf Amazon und eure Kommentare
auf meinem Rüssel-hoch-Blog.

gluecksautorin@iris-sofie-bayer.de

Zu meinem Blog

Zu meinem Newsletter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Iris Sofie Bayer
Iris Sofie Bayer
Bücherwurm
Iris Sofie Bayer